Nein zur Grundsteuer C

Die CDU Bendorf lehnt die Einführung der Grundsteuer C entschieden ab. Anstatt unbebaute Grundstücke mit zusätzlichen Steuern zu belasten, setzt die CDU auf Anreize: aktive Bodenpolitik, beschleunigte Bauleitplanung, attraktive Baugebiete und gezielte Unterstützung von Eigentümern. Ziel ist eine bürgerfreundliche, wachstumsorientierte Stadtentwicklung ohne zusätzliche Abgabenlast für die Bürger.
Eine detaillierte Ausarbeitung unserer Entscheidungsgrundlage findest Du in unserem Positionspapier unter folgendem Link (PDF).
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück der CDU Frauenunion Bendorf

Die CDU Frauenunion Bendorf lädt Dich herzlich ein zum Frauenfrühstück am Samstag, den 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr in der Bäckerei Hoefer in Bendorf.
In gemütlicher Runde wollen wir bei Kaffee, Brötchen und einem leckeren Frühstück ins Gespräch kommen. Neben dem Austausch über persönliche Erfahrungen und aktuelle Themen rund um unsere Stadt Bendorf werfen wir auch einen Blick auf frauenpolitische Themen und Projekte, die uns in der Kommunalpolitik bewegen.
Ganz egal, wie alt Du bist oder ob Du Mitglied bist – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Ob langjähriges CDU-Mitglied, interessierte Bürgerin oder einfach jemand, die Lust auf gute Gespräche in netter Gesellschaft hat – wir freuen uns über jede Teilnehmerin.
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung telefonisch unter 0157/32421433 – aber auch spontane Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Die Bezahlung des Frühstücks ist bar oder mit EC-Karte möglich.
Wir freuen uns auf tolle Gespräche und einen schönen Vormittag mit Dir!
Mitgliederversammlung der CDU Bendorf in der Abtei Sayn

Am 24.06.2025 fand die Mitgliederversammlung der CDU Bendorf in der historischen Abtei Sayn statt. Rund 30 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die Versammlung wurde souverän geleitet von unserem Landtagsabgeordneten Peter Moskopp (MdL).
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen sowie wichtige Zukunftsthemen für unsere Stadt auf der Tagesordnung.
Klaus Döring wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Sascha Schoblocher und Brigitte Steck gewählt. Susanne Schabow wurde in ihrem Amt als Geschäftsführerin bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Maurice Steck, der künftig als Medienbeauftragter und Pressesprecher die Position der CDU Bendorf zu wichtigen Themen nach außen vertreten und die Bürgerinnen und Bürger über geplante Maßnahmen informieren wird.
Zum Mitgliederbeauftragten wurde Felix Rockenbach gewählt.
In den erweiterten Vorstand als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt:
- Gerd Born
- Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour
- Ann Schneider
- Dr. Dirk Schneider
- Günter Schöneberg
- Monika Boos
- Werner Dietz
- Michael Enchelmaier
Die Kassenprüfung übernehmen künftig Christian Rockenbach und Erhard Günter.
Neben den formalen Wahlen standen auch aktuelle politische Themen und die zukünftige Ausrichtung der CDU Bendorf im Fokus. Gemeinsam wurden zentrale Herausforderungen für unsere Stadt diskutiert, darunter:
- die zukünftige Entwicklung des alten Krankenhausgeländes,
- die Fortschreibung und Umsetzung von Bebauungsplänen,
- sowie die Sanierung öffentlicher Einrichtungen und Infrastruktur.
Ein besonderes Anliegen bleibt die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Bendorf, die Förderung von Ehrenamt und Vereinsleben, sowie der Einsatz für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Der neu gewählte Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben und die enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die Zukunft Bendorfs aktiv mitzugestalten.
Vielen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihre Teilnahme!
Neue Fraktion der CDU hat ihre Arbeit begonnen

Am 09.Juni hat die CDU Bendorf wieder ein gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl erzielt. Mit 11 Sitzen im Rat sind wir wieder die stärkste politische Kraft in Bendorf. Wir danken den Bürgern für das in uns gesetzte Vertrauen. Dieser Verantwortung gilt es nun gerecht zu werden.